Wurde Deine E-Mail-Adresse bei einem Datenleck geklaut? So findest Du es heraus.

Wenn Du Dich irgendwo mit Deiner E-Mail-Adresse registriert hast, kann es passieren, dass der Anbieter gehackt wird. Die Folge: Deine Daten landen im Netz – manchmal mit Passwörtern, Telefonnummern oder Adressen. Im harmlosen Fall bekommst Du nur SPAM. Im schlimmsten Fall wird Deine Adresse für kriminelle Zwecke missbraucht.

Wie kannst Du das prüfen?

Nutze den kostenlosen Identity Leak Checker des Hasso-Plattner-Instituts (seriös und datenschutzkonform):

👉 https://sec.hpi.de/ilc/
E-Mail-Adresse eingeben – Du bekommst eine Mail, ob Deine Daten betroffen sind und welche.

Was tun, wenn Du betroffen bist?

  • Ändere sofort das Passwort – vor allem bei E-Mail-Konten.

  • Verwende starke, einmalige Passwörter für jeden Dienst. Ein Passwortmanager hilft.

  • Aktiviere 2-Faktor-Authentifizierung (2FA), wenn möglich.

  • Achte auf verdächtige Mails oder fremde Login-Versuche.

  • Wenn Du unsicher bist: Frag Deinen IT-Dienstleister oder jemanden, der sich auskennt.

War dieser Artikel hilfreich?